Fasten ist der freiwillige Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel für eine begrenzte Zeit. Heilfasten ist aber weit mehr als nur ein paar Pfunde zu verlieren. Der vorübergehende Verzicht auf Nahrung hilft:
- sämtliche Stoffwechselvorgänge in Schwung zu bringen
- die Leistungsbereitschaft zu steigern und
- das Immunsystem zu stärken


Fasten ist auch ein guter Startschuss für die nachhaltige Änderung der Lebensgewohnheiten. Folgende Beschwerden könne durch Heilfasten positiv beeinflusst werden:
- Übergewicht und seine typischen Folgeerkrankungen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Diabetes mellitus
- Fettstoffwechselstörungen
- chronische Schmerzen
Leistungen
- ein individuell auf Sie abgestimmtes Konzept zur Durchführung der Fastenwoche (inklusive Vorbereitungszeit und Ratschlägen für die „Zeit danach“)
- das Konzept beruht auf ein ärztliches Gespräch, eine körperliche Untersuchung und diversen Laboruntersuchungen (Blutanalyse, Stuhlanalyse, BIA Messung)
- Durchführung des Fastens im häuslichen Umfeld
- Möglichkeit zum Austausch mit anderen Fastenteilnehmern (Website-Forum mit persönlichem Login oder auf Wunsch anonyme Facebook Gruppe)
- Begleitung und Rat bei Fragen oder medizinischen Problemen